Die Brutsaison 2020 ist vorbei. Derzeit sind alle Thermikgebiete für Gleitschirm- und Hängegleiterpiloten aus Adlersicht problemlos zu befliegen.
Im Namen unserer Steinadler danken wir für die gute Zusammenarbeit und Rücksichtnahme in der Saison 2020 und hoffen auf die gleiche Unterstützung und Rücksichtnahme im Jahr 2021!
Im Rahmen eines langfristigen Monitoring-Projekts der Nationalparkverwaltung Berchtesgaden wird in den Chiemgauer, Berchtesgadener und unmittelbar angrenzenden Salzburger Alpen die Populationsdynamik des Steinadlers (Aquila chrysaetos) dokumentiert. Auf einer Fläche von ca. 1.500 km² werden insgesamt 15 Revierpaare überwacht. Zwei weitere Reviere sind aktuell nicht besetzt. Im Nationalpark selbst findet man auf einer Fläche von 210 km² aktuell 5 Steinadlerreviere.
Ziel des Projekts ist zum einen der Erhalt einer vitalen Steinadler-Teilpopulation sowie die Umsetzung von konkreten Maßnahmen zum Schutz dieses seltenen Greifvogels in Bayern.
Ulrich Brendel,
Jochen Grab
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004