Seite wird geladen...
Ganzjährig gibt es die Möglichkeit die Projekte des Sachgebietes Forschung und Monitoring in Form einer Bachelor- oder Masterarbeit zu unterstützen.
Jährlich gibt es eine begrenzte Anzahl vorgegebener Themen welche sich je nach Umfang als Bachelor- bzw. Masterarbeit erarbeiten lassen. Die Auswahl der Themen ergibt sich aus unseren laufenden Forschungsprojekten und die Mitarbeit an diesen Themen in Form von Abschlussarbeiten ist uns bei der Umsetzung dieser Projekte eine große Hilfe. Die Betreuung und Hilfe bei konzeptionellen Fragen, der Datenerhebung und Auswertung würde vor Ort durch eine/n unserer Mitarbeiter/innen erfolgen. Während der Feldarbeit und Datenanalyse seid ihr unentgeltlich in einer unserer Nationalparkunterkünfte untergebracht, soweit Platz zur Verfügung steht. Trotz der Betreuung unsererseits braucht ihr zusätzlich noch eine/n Betreuer/in eurer Universität, ausgenommen sind hierbei jedoch Student/innen der Technischen Universität München (TUM). In diesem Fall kann die Erstbetreuung auch von uns übernommen werden.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit sich mit einer eigenen Themenidee und einem/einer externen Betreuer/in Deiner Universität an uns zu wenden. Dazu soll das Thema und nötige Unterstützung seitens des Nationalparks in einem kurzen Antrag beschrieben werden. Wir entscheiden diesbezüglich ob sich das vorgeschlagene Thema innerhalb der Gegebenheiten des Nationalparks anwenden lässt und sich als Unterstützung zur Forschung im Nationalpark eignet.
Generell ist es möglich, die Abschlussarbeit mit einem Praktikum zu verbinden. Dies ist vor allem beim Erarbeiten von Bachelorarbeiten aufgrund der verkürzten Zeit im Feld sinnvoll. Das Praktikum kann im Rahmen des Praktikantengehalts vergütet werden.
Die Erarbeitung von Bachelor- und Masterarbeiten ist unentgeltlich.
Anna-Maria Bachleitner
Nationalparkverwaltung Berchtesgaden
Doktorberg 6
83471 Berchtesgaden
Bei Anfragen mit eigenem Thema bitte voll ausgefüllten Antrag mitschicken.