- Kleinkinder bis 5 Jahre: frei
Kinder (6–16 Jahre): 2,- €
Erwachsene: 4,- €
Menschen mit Behinderung (mit Ausweis): 3,50 €
Familien: 10,- € - Inhaber des Freizeitpasses, der Bayerischen Ehrenamtskarte oder Gästekarten der Gemeinden des Landkreises »Berchtesgadener Land« erhalten 0,50 € Ermäßigung
- Keine Kombination der Ermäßigungen möglich
- Schulklassen besuchen die Ausstellung kostenlos!
- Öffnungszeiten und Preise im Bildungszentrum richten sich nach den jeweiligen Veranstaltungen
- Hunde: Für die Dauer Ihres Ausstellungsbesuchs haben Sie die Möglichkeit, Ihren Vierbeiner in einer unserer drei extragroßen Hundeboxen am Parkplatz sicher zu verwahren, Frischwasser ist vorhanden, den Schlüssel erhalten Sie gegen Pfand an der Infotheke.
- Schließfächer: Gerne können Sie kostenlos für die Dauer ihres Besuches die Schließfächer von 9.00 bis 17.00 Uhr nutzen.
- Bei Vorlage der BRB-Fahrkarte (Guten Tag Ticket oder BGL-Tagesticket Bus & Bahn) erhalten Besucher 50 Cent Ermäßigung auf den Eintritt in die Ausstellung »Vertikale Wildnis«.

Haus der Berge Jubiläums-Fest
10 Jahre Haus der Berge. Das ist ein Grund zum Feiern. Ihr könnt gespannt sein auf interessante Darbietungen, kulinarische regionale Verköstigungen, tolle Vorträge und vieles mehr. Wir freuen uns auf Euch.
Termin:
- Dienstag, 3. Oktober 2023
- Der Eintritt in die Ausstellung «Vertikale Wildnis» ist am 3. Oktober frei !
- Mit großer Jubiläums-Rallye !
Einzel-Veranstaltungen (10.30 – 17.00 Uhr):
- 10. 30 Uhr Infozentrum [Foyer], Enthüllung Bartgeierskelett, Übergabe an das Nationalparkzentrum, Dr. Hermann Amann | Verein der Freunde des Nationalparks
- 11. 00 Uhr Infozentrum [Kino], Puppet-Magic, Unterhaltung für Kinder und kindische Erwachsene, Dirk Bennert | Zauberer • Clown • Bauchredner
- 11. 30 Uhr Bildungszentrum [Felsenblick], Die Alpendohle erzählt, Bilderbuchkino im Felsenblick, Umweltbildungsteam Nationalpark
- 12. 00 Uhr Infozentrum [Saal A], Traumberuf Ranger*in?, Romantisierte Vorstellung trifft Arbeitsalltag, Rangerteam Nationalpark
- 12. 30 Uhr Bildungszentrum [Felsenblick], Freche, flinke Flugkünstler, Vortrag für Kinder und Familien zur Alpendohle, Veronika Heel | Nationalpark
- 13 .30 Uhr Bildungszentrum [Felsenblick], Die Alpendohle erzählt, Bilderbuchkino im Felsenblick, Umweltbildungsteam Nationalpark
- 14.00 Uhr Infozentrum [Saal A], «Ton ab! Ein Käferabenteuer mit Ton und Tönen», Figurenspiel mit dem Erdmaterial Ton, Figurentheater Zirzop + Vielklang
- 14 .30 Uhr Bildungszentrum [Felsenblick], Freche, flinke Flugkünstler, Vortrag für Kinder und Familien zur Alpendohle, Veronika Heel | Nationalpark
- 15 .00 Uhr Infozentrum [Foyer], Geburtstagstorte, offizieller Anschnitt, Spiesberger´s Alpenküche
- 15. 30 Uhr Bildungszentrum [Felsenblick], Die Alpendohle erzählt, Bilderbuchkino im Felsenblick, Umweltbildungsteam Nationalpark
- 16. 00 Uhr Infozentrum [Saal A], Wissen schaffen, Forschung im Nationalpark, Forscherteam Nationalpark
- 16. 30 Uhr Infozentrum [Kino], Puppet-Magic, Unterhaltung für Kinder und kindische Erwachsene, Dirk Bennert | Zauberer • Clown • Bauchredner
Rahmenprogramm (11.00 – 17.00 Uhr):
- Infozentrum [«vertikale wildnis»], Präsentation des neuen Films in der Bergvitrine, in der Hauptausstellung «Vertikale Wildnis»
- Infozentrum [Wechselausstellung], Rangersache – Portraits von hier und anderswo, Rangerteam Nationalpark
- Infozentrum [Wechselausstellung], Ohne Moos nix los - Die Bedeutung der Moose, Elisa Altmoos
- Infozentrum [Wechselausstellung], Bartgeier und Steinadler, Bartgeier- und Steinadlerteam Nationalpark
- Infozentrum [Wechselausstellung], Wir sind Biosphäre!, Biosphärenregion Berchtesgadener Land
- Infozentrum [Obergeschoss], Jubiläumsfotos aus der Fotobox, zum Selbstbedienen
- Auẞengelände [Wasserplatz | Wechselausstellung], Klimawandel in den Alpen, Umweltbildungsteam Nationalpark
- Auẞengelände [Lahnerkaser], Grünholzmobil, Michael Heuberger
- Auẞengelände [Waldplatz], Sinnes-Parcours, Umweltbildungsteam Nationalpark
- Bildungszentrum [Foyer], Schnitzer*innen in Aktion, Schnitzschule Berchtesgaden
- Auf dem ganzen Gelände, Insektenskulpturen, Schnitzschule Berchtesgaden
- Auf dem ganzen Gelände, Musikalische Untermalung, Schüler*innen des Gymnasiums Berchtesgaden
Programm im Bildungszentrum (11.00 – 16.30 Uhr):
- Wasserlabor «Die versteckte Welt des Feuersalamanders», Lebewesen im Wasser unter der Lupe
- Waldwerkstatt «Basteln mit der Haselmaus», Linoldruck und Masken basteln
- Wiesenküche «Von Wiesenkräutern und Almkühen», Kräuterduftinsel und Melkstation
- Foyer «Buntes Allerlei», Musik und Spaß
Kulinarik der Region:
- Auẞengelände [Alpengarten], Spiesberger´s Alpenküche
- Auẞengelände [Bergarena], Gasthaus Waldquelle
- Auẞengelände [Holzdeck], Kulturhof Stanggass
- Auẞengelände [Lahnerkaser], Ramsauer Bäuerinnen – heimisch und fair
- Bildungszentrum [Eingang], Biosphären-Eis Gelateria Rizzardini, Laufen
Download Programm: