Nicht nur auf Schulklassen-Führungen können Kinder und Jugendliche den Nationalpark und die Natur vor Ort erleben. Natürlich ist auch in den Ferien was geboten! Hier ein Überblick über unsere ein- und mehrtägigen Veranstaltungen.
Vom 1.-3. August 2023 findet die jährliche Bergtour zum Funtensee für Kinder und Jugendliche von 10 bis 15 Jahren statt. Die Tour führt ins Steinerne Meer mit zwei Übernachtungen im Kärlingerhaus am Funtensee. Eine echte Herausforderung für alle Teilnehmenden, verbunden mit viel Spaß in der Natur und Gaudi auf der Hütte. Ein Naturerlebnis im Nationalpark Berchtesgaden, welches Du sicher nicht mehr so schnell vergessen wirst! Wichtiger Hinweis: Jeder muss während der gesamten Gehzeit den eigenen Rucksack selbst tragen. Im Rucksack muss die gesamte Ausrüstung für alle drei Tage, wie etwa Trinkflasche, Brotzeit für unterwegs, Waschzeug, Hausschuhe, dünner Hüttenschlafsack, Kleidung zum Wechseln, Taschenlampe, etc. Platz haben. Außerdem muss jeder und jede Bergausrüstung besitzen: Hohe Bergchuhe, Bergrucksack und guter Regenschutz. Der Ablauf sieht folgendermaßen aus:
Dienstag:
Über den Königssee hinein in den Nationalpark
Wanderung von der Halbinsel St. Bartholomä über die Saugasse zum Funtensee
Hüttenabend und Übernachtung im Kärlingerhaus
Gehzeit ca. 4 Stunden.
Mittwoch:
Auf steilen Pfaden ins Steinerne Meer
Lange Tagestour über die Karstflächen des Steinernen Meeres
Hüttenabend und Übernachtung im Kärlingerhaus
Gehzeit ca. 6 Stunden.
Donnerstag:
Über 32 Kehren zurück ins Tal
Abstieg über die Saugasse nach St. Bartholomä
Rückfahrt mit der Königssee-Schifffahrt
Gehzeit ca. 3,5 Stunden.
Rückkehr:
ca. 13.30 Uhr Seelände Königssee
Zielgruppe:
Kinder bzw. Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren, max. 20 Teilnehmende
Kosten:
70 Euro pro Person (inkl. Schifffahrt, Verpflegung und 2 Hüttenübernachtungen)
Wir wollen gemeinsam mit euch die Natur im Nationalpark Berchtesgaden aus völlig neuen Blickwinkeln beobachten und wahrnehmen. Wie schaffen wir es mit Hilfe von Fotografie die Schönheit der Natur und unsere Erlebnisse aus dem Nationalpark zu transportieren und dabei gleichzeitig Rücksicht auf die Wildnis zu nehmen? In vier intensiven Tagen wollen wir genau das gemeinsam erreichen: Abenteuer erleben und diese Erlebnisse in spannende Geschichten für die digitale Welt verpacken.
Montag:
Los geht´s mit einem Tag im Bildungszentrum - Kennenlernen & Einstieg
Dienstag/Mittwoch:
Hüttenübernachtung & Suche nach Bildern und Storys im Gelände
Donnerstag:
Gestaltung eurer Storys & gemeinsamer Abschluss im Bildungszentrum
Für wen:
Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren, max. 10 Teilnehmende!
Was kostet es:
25 Euro pro Person (inkl. Teilverpflegung und einer Hüttenübernachtung)
Wollt Ihr mit uns die vielfältige Natur des Nationalparks erforschen? Im Bildungszentrum habt Ihr die Möglichkeit viel Spannendes über den Nationalpark und die Natur zu lernen und Neues zu entdecken. Da ist für jeden etwas dabei! Ein abwechslungsreiches Programm im Bildungszentrum wartet auf Euch.
Unter dem Motto „Bunte Vielfalt“ finden jährlich in den bayerischen Sommerferien verschiedene Veranstaltungen statt, die von der Dr. Heinz- und-Maria-Löwestiftung finanziert werden. Hier gibt es z.B. Angebote für Familien, Exkursionen mit Fachleuten zu ökologischen Themen, kreative Workshops und vieles mehr. Das Programm wird jedes Jahr Anfang Juli an die Schulklassen im inneren Landkreis verteilt sowie über die Website und in der Presse beworben!