The picture shows the logo and the words National Park Berchtesgaden next to the small Bavarian coat of arms
  • Home
  • Nature
      • National Park
      • » Goals
      • » Zonation
      • » History
      • » Management
      • » Regulations
      • Facts
      • » Past and present
      • » Habitats
      • » Geology
      • » Flora
      • » Fauna
      • » Climate
      • Awards
      • » IUCN
      • » Europadiplom
      • » EMAS
      • » UN-Dekade
      • » Environmental education
      • » Accessibility
  • Adventure
      • Rules & Notes
      • » Safety in the high mountains
      • » Accessibility of the paths
      • » Mountain huts & pastures
      • » Behaviour rules
      • » Climbing concept
      • » Paraglider
      • Tips for on the go
      • » Barrier free
      • » Hike
      • » Bike
      • » Winter tours
      • » Outside to the toilet
      • Events
      • » Hiking program
  • Education
      • For groups
      • » General information
      • » Nursery school and elementary schools
      • » Secondary schools
      • » Adults
      • » Guided tours through the exhibition
      • Partner schools
      • » About the project
      • » Events & school projects
      • » Participating schools
      • » Newsletter
      • » Alpine School
      • » Material
  • Research
      • Projects
      • » Ongoing
      • » Finished
      • Data
      • » Working group
      • » Basic data
      • Monitoring
      • » Golden eagle
      • » Bearded vulture
      • » Climate
      • » Spring
      • » Biodiversity
      • » Forest Intensive Plot
      • Cooperations
      • » TU München
      • » Climate
      • » Ecosystems
      • » Application
  • Infopoints
      • Haus der Berge
      • » Information center
      • » Temporary exhibitions
      • » Education Centre
      • » Outdoor area
      • » Gastronomy
      • National Park
      • » Hintersee
      • » Wimbachbrücke
      • » Jenner mountain station
      • » St. Bartholomä
      • » Kühroint
      • » Engert-Holzstube
      • Other facilities
      • » Carrion ecology
      • » Observation Point
      • » Deer Feeding
      • » Suspension bridge
      • » Mobile stands
      • » Info2go
      • » Actionbound
  • Service
      • About us
      • » Contact
      • » Organization chart
      • » Contact Person
      • » Offices
      • » Cooperations
      • Getting there
      • » On foot
      • » By bus & train
      • » By car
      • Partner
      • » Partner initiative
      • » National Park Partner
      • » Biosphere Region
      • » More service links
      • Publications
      • » Programs
      • » Research reports
      • » Peer reviewed
      • Press
      • » Filming permits
      • » Press releases
      • » Press Photos
      • Media library
      • » Webcams
      • » Photos
      • » Videos
      • » App
      • General
      • » Imprint
      • » Accessibility
      • » Sign language
      • » Visual aid
      • » Font size
      • » Color contrast
      • » Contact
      • » Sitemap
      • » Netiquette
      • » FAQ
  • Startseite >> 
  • English >> 
  • Service >> 
  • Press >> 
  • Releases

Pressemitteilung 11.05.2020

»Haus der Berge« öffnet wieder am 25. Mai - Hygienekonzepte und Abstandsgebote in den Nationalpark-Infostellen

 

Nach der vorübergehenden Schließung aufgrund der Corona-Situation ist das Nationalparkzentrum »Haus der Berge« ab 25. Mai wieder täglich von 9 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet. Die Gastronomie »Spiesbergers Alpenküchev empfängt ab 18. Mai unter den allgemeingültigen Sicherheitsauflagen wieder Gäste. Die Nationalpark-Informationsstelle Hintersee („Klausbachhaus“) öffnet wieder ab 25. Mai täglich von 9 bis 17 Uhr. In den Einrichtungen werden umfangreiche Infektionsschutzvorkehrungen getroffen, ein entsprechendes Betriebs- und Sicherheitskonzept wurde erstellt. Alle Gäste der Nationalpark-Informationsstellen müssen einen eigenen Mund-Nase-Schutz tragen, Abstandsregeln sind einzuhalten. Außerdem darf sich nur eine begrenzte Anzahl an Gästen gleichzeitig in den Innenräumen aufhalten. Auf die Regelungen wird vor Ort mittels Beschilderung hingewiesen. Alle kleineren, nicht personell besetzten Informationsstellen (Engert, Kühroint, St. Bartholomä und Wimbachbrücke) bleiben vorerst geschlossen. Die Öffnungszeiten der Infostelle in der Gipfelstation der Jennerbahn richtet sich nach dem Bahnbetrieb.

 

Sämtliche Bildungsveranstaltungen, Führungen, Kindergruppenstunden etc. des Nationalparks bleiben bis auf Weiteres untersagt. „Leider müssen wir bereits heute vorausschauend unser traditionelles Haus der Berge-Fest am 3. Oktober absagen“, bedauert Nationalparkleiter Dr. Roland Baier. „Wir wollen weder Gäste noch Mitarbeiter gefährden. Eine Großveranstaltung für Familien bei eventuell noch geltenden Sicherheitsbestimmungen ist in dem Gebäude nicht oder nur sehr schwer umsetzbar. Zudem machen umfangreiche Vorbereitungsarbeiten einen späteren Planungsbeginn nicht möglich“. Der Parteienverkehr in der Nationalparkverwaltung ist weiterhin nur eingeschränkt möglich. Weitere Informationen finden Sie unter www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de.

 

(Ohne Leerzeichen 1.640, mit Leerzeichen 1.855)

 

 




Download Pressemitteilung:

Nr.: 19/20 - PDF-Download

Service

About us

  • Contact
  • Organization chart
  • Contact Person
  • Offices
  • Cooperations

Partner

  • Partner initiative
  • Partner of the national park
  • Biosphere region Berchtesgadener Land
  • More service links

Getting there

  • on foot
  • by bus & train
  • by car

Press

  • Filming permits
  • Press releases
  • Press photos

Publications

  • Programs
  • Research reports
  • Peer reviewed

Media library

  • Webcams
  • Photos
  • Videos
  • App

Information Center

  • Logo Haus der Berge

  • +49 8652 979060-0
  • hausderberge@npv-bgd.bayern.de
  • Hanielstraße 7
    83471 Berchtesgaden

National Park Administration


  • +49 8652 9686-0
  • poststelle@npv-bgd.bayern.de
  • Doktorberg 6
    83471 Berchtesgaden

Service

  • FAQ

Awards

  • Logo IUCN II Logo Europadiplom Logo EMAS Logo UN-Dekade Logo Environmental Education Bavaria Logo Barrier-free Bavaria

 

Social Media

Visit us at Social Media

 

Deutsche Version

  • Deutschlands einziger Alpen-Nationalpark

2025 Nationalpark Berchtesgaden - Datenschutz | Impressum | Sitemap | Kontakt